

Bei Verletzungen im Daumengelenk wie Seitenbandriss oder -zerrung („Skidaumen“), Arthrose (Rhizarthrose) oder Reizungen stabilisiert RhizoLoc den Daumen am Sattel- und Grundgelenk.
Über eine Klettlasche kann dabei seine Beweglichkeit therapiegerecht eingeschränkt werden.
SICHERE ZAHLUNGART
KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60CHF UND KOSTENLOSE RÜCKGABE
TELEFON-SUPPORT
Die Zahl von Sportverletzungen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Verletzungen der oberen Extremitäten, vor allem im Handgelenk- und Daumenbereich, treten insbesondere bei Wintersportlern immer häufiger auf.
In diesem Zusammenhang ist auch der so genannte Skidaumen zu sehen, der eine häufige Verletzung in der Sporttraumatologie darstellt. Er ist meist Folge eines Sturzes auf die ausgestreckte Hand, bei dem es zu einer Überdehnung oder Ruptur des ulnaren Kollateralbandes Kommt.
Orthopädische Hilfsmittel spielen außerdem bei der konservativen Behandlung von Arthrosepatienten eine wichtige Rolle. Orthesen können auch in schweren Fällen helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu erhöhen. Daher stellt die Rhizoloc bei Patienten mit Rhizarthrose eine gute ehandlungsmöglichkeit dar.
Indikationen:
Öffnen Sie die 2 Klettgurte der RhizoLoc®. Lockern Sie die Gurte ohne diese aus der Führung herauszuziehen.
Legen Sie die RhizoLoc® am betroffenen Daumen an. Führen Sie dazu die Hand durch den unteren Handgelekgurt und den Daumen durch den oberen Daumengurt.
Schliessen Sie den Handgelenkgurt. Danach, schliessen Sie den Daumengurt, indem ihn seitlich neben der Daumenlasche aufkletten.